Initiativ-Bewerbung

Kreative Köpfe gesucht!

Das b:Education College of Europe - Europa Webkolleg ist ein europäischer Bildungsort. In unserem Selbstverständnis sehen wir uns als Ort des grenzüberschreitenden gemeinsamen Lernens und Lehrens in Europa. Unser Anspruch: Ganz Europa als ein Seminarraum zu betrachten und dabei: Europa und seine Nachbarländer fest im Blick zu haben. Diesen Rahmen zu gestalten ist die Aufgabe der Lehrenden und Berater*innen am b:Education College of Europe - Europa Webkolleg. Kolleginnen und Kollegen arbeiten partnerschaftlich und teamorientiert zusammen.

 

Bringen Sie diese Motivation mit? Lassen Sie sich im Handeln und Denken von dieser Motivation leiten? Dann ist eine gute Grundvoraussetzung gegeben, dass wir uns persönlich kennenlernen sollten. Die formalen Kriterien bestimmen andere, für uns stehen Sie, mit Ihrer Berufs-, Praxis- und Lebenserfahrung im Mittelpunkt!

 

Für das Studienprogramm der Höheren Berufsbildung,  dem Weiterbildungsprogramm der persönlichen und beruflichen sowie dem im Team Europaprojekte,  suchen wir immer wieder kreative Köpfe. 

 

Die Angebotsformen sind, das ONLINE – DIALOG - STUDIUM und die ONLINE – DIALOG – Fortbildungen, welche als Web Based Training (WBT) ausgestaltet sind. Weiterbildungsinhalte werden Projektintegriert und in Lerngruppen vermittelt. Das Web Based Learning (WBL) besteht aus einer Mischung von E-Learning Lehr-/ Lerneinheiten und online Lehr-/Lernaktivitäten.

 

Unsere Themenwelten am b:Education College of Europe - Europa Webkolleg sind:

 

Themenwelten am b:Education College of Europe - Europa Webkolleg:

Arbeitsfeld: Ökonomie

  • Ökonomische Rahmenbedingungen
  • Betriebsökonomie in der Privatwirtschaft, soziale Einrichtungen sowie Nonprofit Organisationen
  • Marketing
  • Projektmanagement im nationalen und europäischen Kontext
  • Qualitätsmanagement im nationalen und europäischen Kontext
  • Interkulturelle Handlungskompetenz

Arbeitsfeld: Pädagogik

  • Berufspädagogik
  • Ausbildungspädagogik
  • Erziehungswissenschaft
  • Allgemeine Pädagogik
  • Psychologie
  • Heilpädagogik
  • Didaktik
  • Methodik
  • Medien- und Kulturpädagogik

Arbeitsfeld Soziale Arbeit

  • Theorien und Methoden Sozialer Arbeit
  • Jugend,- Familien und Sozialhilfe/Grundsicherung
  • Arbeit, Integration und Soziale Sicherung
  • Soziale Dienste in der Justiz
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Sozialgesundheitliche Dienste
  • Verwaltung, Management und Organisation
  • Ethik
  • Interkulturelle Sozialarbeit

Rechtsanwendung, Rechtsbeziehung Rechtsdurchsetzung

  • Zivilrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Bilanz- und Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Sozialverwaltungsrecht
  • Soziale Sicherung
  • Recht des Gesundheits- und Sozialwesen
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Migrationsrecht
  • Europarecht
  • Internationales Recht und Völkerrecht

Sprachvermittlung - Themenbezogen auf unser Studien- und Bildungsangebot.

 

Für das „Deutsch – Italienische Studienprogramm“ am b:Education College of Europe.

  • Deutsch – Italienisch / Italienisch - Deutsch,
  • Deutsch als Fremdsprache sowie Italienisch als Fremdsprache.

Wir freuen uns gleichwohl über weitere Sprachen, um Sprachbarrieren in der Wissensvermittlung zu überwinden und so das gemeinsame Lernen am b:Education College of Europe zu ermöglichen. Noch besser: Keine Grenzen zu setzen!

Weitere Themen

  • Unsere Themenwelt ist nicht abschließend.
  • Gerne nehmen wir weitere Themen in unserem Programm auf.
  • Sie haben einen Vorschlag was wir noch aufnehmen sollten?
  • Dann teilen Sie uns dies gerne mit. Wir gestalten mit Ihnen den Themenschwerpunkt.

Gerne arbeiten wir mit Ihnen - Lassen Sie uns reden!

Ihre Aufgabe im gewählten Themenbereich(e):

  • Erstellung und Korrektur von Tests und Prüfungen.
  • Erstellung von veranstaltungsbegleitende E-Learning Lehr-/Lerneinheiten und online Lehr-/Lernaktivitäten.
  • Durchführen von Online – Dialog – Veranstaltungen in der virtuellen Lernumgebung am b_Education College of Europe.
  • Praxisbegleitung der virtuellen Lern-/Studiengruppen.
  • Online Beratung, Betreuung und Unterstützung unserer Studierenden und Teilnehmer*innen im Weiterbildungs-programm „Lebenslanges Lernen“ im Umfeld des Online Campus.

Unserer kreativen Köpfe bringen idealerweise mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, Höherer Berufsbildungsabschluss (Aufstiegsfortbildung) oder abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Berufserfahrung oder Praxiserfahrung im gewählten Themengebiet.
  • Pädagogische Eignung, in der Regel nachgewiesen durch: Pädagogische Ausbildung, Trainerausbildung, Unterrichtserfahrung oder projektintegriertes Arbeiten in der Erwachsenenbildung.
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Haben Erfahrung in der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozesse, E-Learning Lerneinheiten und online Lernaktivitäten im Web Based Training (WBT).
  • Die Bereitschaft sich in der virtuellen Lernumgebung, Web Based Training und Web Based Learning weiterzubilden.
  • Können sich in einer virtuellen Lernumgebung einbringen und stehen der Zusammenarbeit im virtuellen Team offen gegenüber.

Was wir bieten?

  • Wir bieten Ihnen das dynamische Umfeld einer wachsenden privaten Bildungseinrichtung, ein motiviertes Team sowie eine wohnortnahe Tätigkeit aufgrund unseres Online – Dialog – Bildungskonzepts, welches Ortsunabhängig ist und auf eine virtuelle Lernumgebung basiert.
  • Ihr Tätigkeitsort ist dort, wo Sie einen Internetzugang haben.
  • Abhängig von Ihrem beruflichen Status und zeitlichen Kapazitäten ist eine Beschäftigung in Form von Anstellung, Mini-Job oder auf Honorar-Basis möglich. 

 

Wir wollen Sie gerne näher kennenlernen! Um uns auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten zu können, bitten wir Sie das untenstehende Online - Formular auszufüllen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Online-Bewerbung- Initiativbewerbung

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© 2022 Beduc.eu - b:Education College of Europe - Europa Webkolleg -

Anrufen

E-Mail