Berufspädagogen und -pädagoginnen arbeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und entwickeln z.B. unter Einbeziehung von Kostensituation und Wirtschaftlichkeit neue Bildungskonzepte und Methoden. Darüber hinaus vermitteln sie - ggf. mithilfe selbst entworfener Lernmedien und -mittel - fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie planen und organisieren nicht nur betriebliche Aus- und Weiterbildungsprozesse, sondern ermitteln auch, ob bestimmte Qualifikationen benötigt werden und integrieren diese in den Lernprozess. Sie regen zum Lernen an und stehen den Lernenden zur Seite, beispielsweise mit lernbegleitenden Gesprächen oder Beratungsangeboten bei Schwierigkeiten. Mit pädagogischen Methoden stellen sie Kompetenzen fest, beurteilen und prüfen Aus- und Weiterbildungsteilnehmer/innen. Hierfür entwickeln bzw. optimieren sie Beurteilungssysteme und Prüfverfahren.
Im Online - Dialog - Studium der Höheren Berufsbildung können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss als geprüfte Berufspädagogin / geprüfter Berufspädagoge vorbereiten. Abgesehen von der Prüfung findet das Studium komplett online statt. Somit sind Sie, während des gesamten Studiums flexibel und Ortsunabhängig!
Das Studium qualifiziert Sie, für Führungstätigkeiten im Unternehmen. Das Studien-programm ist branchenübergreifend angelegt. Studienschwerpunkte wählen Sie. Kommt ja darauf an, wie es in der Berufspraxis weitergehen soll. Nach dem erfolgreichen Abschluss der IHK Prüfung, besteht die Möglichkeit, auch ohne Abitur, Zugang zu einem Hochschulstudium zu erlangen.
Das Studium richtet sich an pädagogische Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung, Non-Profit Unternehmen / Einrichtungen, mit Abschluss Geprüfte Weiterbildungspädagoge*in und Fachwirt*in.
Das Studium ist als Master - Studienprogramm am b_Education College of Europe - Europa Webkolleg - ausgestaltet. Studierende aus dem Bachelor - Studienprogramm können an dieser Stelle ihre Karriereentwicklung weiterbefördern. Ebenso als Aufstieg, wer bereits einen Abschluss auf Bachelor - Niveau abgeschlossen hat.
Der Studienverlauf orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Rahmenplan und Prüfungsaufgaben vom DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag). Die Prüfung können Sie, bei Ihrer IHK (Industrie- und Handelskammer) vor Ort ablegen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK.
Lernprozesse und Lernbegleitung
Planungsprozesse
Managementprozesse
Berufsausbildung
Weiterbildung
Personalentwicklung und -beratung,
Spezielle berufspädagogische Funktionen
Über die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK Prüfung, was Sie in der Ausbildung erwartet und in welchen Einsatzgebieten unserer Absolventen tätig sind, erfahren Sie in unserer Studieninformation. Diese können Sie sich unter herunterladen.
|
|