Geprüfte Veranstaltungsfachwirte

Bachelor Professional of Event Organisation (CCI) *

Der Veranstaltungsmarkt ist in seinen unterschiedlichen Ausprägungen – Messen und Ausstellungen, Kongresse und Tagungen, Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Marketing- Events – ein stark wachsender, internationaler und moderner Dienstleistungsbereich. Neben großen international tätigen Unternehmen gibt es in dieser Branche auch eine Vielzahl von kleineren Unternehmen, die eine wichtige regionale Rolle wahrnehmen. Das Tätigkeitsumfeld der Veranstaltungsfachwirte ist geprägt von der der Planung, Steuerung und Kontrolle veranstaltungsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Dabei planen und steuern sie als Verantwortliche Projektmanager: innen Messen, Tagungen, Kongresse, Kunst-, Kultur- oder Sportveranstaltungen sowie Marketing-Events. Auf dem globalisierten Markt:  koordinieren sie Termine, beraten Veranstalter und beurteilen Veranstaltungsstätten national, in Europa und International. In größeren Betrieben, Verbänden, Städten, Kommunen legen sie ihren Schwerpunkt auf Bereiche wie Kostenrechnung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling oder Finanz- und Rechnungswesen. In der Kundenbetreuung und -akquise analysieren sie die Kundenwünsche und entwickeln bedarfsorientierte Veranstaltungskonzepte.

 

Kernstudium und Studienverlauf

 

  • Der Studienverlauf orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Rahmenplan und Prüfungsaufgaben vom DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag).

 

  • Abgesehen von der Prüfung findet das Studium komplett online statt.  Somit sind Sie, während des gesamten Studiums flexibel und Ortsunabhängig!

 

  • Die Prüfung können Sie, bei Ihrer IHK (Industrie- und Handelskammer) vor Ort ablegen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK.

 

Die Themen im Kernstudium bestehen aus den nachfolgenden Qualifikationsinhalten:

 

  • Volks- und Betriebswirtschaft

 

  • Rechnungswesen

 

  • Recht und Steuern

 

  • Unternehmensführung

 

  • Analysieren von Märkten und Definieren von Marktchancen

 

  • Konzipieren von Veranstaltungsprojekten

 

  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen

 

 

  • Akquisition von Kunden sowie kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen

 

 

  • Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit (z.B. Konfliktmanagement)

Studieninformation

Worum geht es in dieser Studieninformation?

  • Neu: Bachelor und Master Professional im Berufsbildungsgesetz
  • Arbeitsfeld Ökonomie: Veranstaltungsfachwirte
  •  Themen im Studienprogramm
  • Struktur - Studienprogramm: Bachelor - Master - Professional am b: Education College of Europe - Europa Webkolleg
  • Über das Studium hinaus - Mehrwert für Studierende
  • Checkliste - Bachelor - Professional - Abschlussexamen
  • Organisatorisches • Termine • Preise • Ermäßigungen
  • Leitung Studienprogramm
  • Teilnahmebedingungen
  • FAQ - Häufige Fragen & unsere Antworten zum Studienprogramm

Studieninformation Veranstaltungsfachwirte

ePaper
*Die englischsprachige Abschlussbezeichnung ist eine Übersetzungshilfe und gibt die Einschätzung der IHK zur Einordnung des Abschlusses wieder. Es handelt sich nicht um einen Hochschulabschluss. / The qualification as given in English is a translation aid and reflects the Chamber's assessment of how the qualification may be classified. It is not a uni-versity degree

Teilen:

Studienplatzreservieren

Einen Studienplatz im Studienprogramm können Sie hier reservieren. Sie erhalten dann das Studienheft. Dieses enthält: Einschreibungsunterlagen, Terminplanung, Kontaktdaten und weitere Informationen zum Studienprogramm.

 

  • Sie können als Einzelperson oder Gruppe unverbindlich einen Studienplatz reservieren. Sie gehen dabei keine Verpflichtungen ein.
  • Nutzen Sie die Ermäßigung bei verbindlicher Anmeldung bis zu 20 Tage vor Studienbeginn.

Gruppenanmeldungen ab 12 Personen fördern  wir mit einem ermäßigten Studienentgelt.

  • Bei Anmeldung einer Gruppe abl 16 Personen, öffnen wir eine individuelle Lerngruppe.
  • Motivieren Sie Freunde, Bekannte, Kolleginnen, Kollegen… mit Ihnen gemeinsam zu studieren.
  • Sparen Sie gemeinsam: Wir fördern die Gruppe mit einem emäßigten Studienentgelt und einer individuellen Planung.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Studienplatzreservierung Geprüfte Veranstaltungsfachwirte

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Sie haben Fragen? Wir beantworten diese gerne!  

Gerne Beraten wir Sie bei Ihrer individuellen Bildungsplanung. Über die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten für die Höhere Berufsbildung. Sowie: Beim Übergang Berufsausbildung - Höhere Berufsbildung - Hochschule.  

  

Unser Beratungsteam beantwortet gerne Ihre Fragen. Je nach Wunsch: 

 

  • per E - Mail, 
  • online in einem virtuellen Beratungsraum, 
  • Chat - Beratung 
  • Telefonberatung 
Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© 2022 Beduc.eu - b:Education College of Europe - Europa Webkolleg -

Anrufen

E-Mail