Studienprogramm auf einen Blick
Profilorientiert! Projektintegriert! Grenzüberschreitend!
Als Studierende Mittendrin in der europäischen beruflichen Weiterbildung
Profilorientiert! Projektintegriert! Grenzüberschreitend!
- Das Studienprogramms der Höheren Berufsbildung am b:Education College of Europe - Europa Webkolleg richtet sich an Interessierte mit abgeschlossener Berufsausbildung und Praxiserfahrung. Die Zielgruppe ist in Unternehmen der Privatwirtschaft, freiberuflich Tätig, Non-Profit Organisationen, öffentlicher Verwaltung sowie staatlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen in Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union und den Nachbarländern aktiv.
- Das Studienprogramm ist als Online - Dialog - Studium ausgestaltet und vermittelt berufsübergreifende und bezugswissenschaftliche Handlungskompetenzen. Damit wird eine ganzheitliche Betrachtungsweise gefördert und der Zugang zur Arbeit in fachübergreifenden und multiprofessionellen Teams gefördert.
- Integraler Bestandteil des Studienprogramms ist die projektintegrierte Vermittlung berufspraktische und interkulturelle Kompetenzen. Damit werden die Absolventen befähigt, Aufgaben im Rahmen der europäischen territorialer Zusammenarbeit sowie in grenzüberschreitender Handlungsfelder zu übernehmen. Gleichzeitig bietet es den Absolventen, eine effektive Möglichkeit, eigene Kompetenzen für die Mobilität im Europäischen Binnenmarkt anzueignen.
- Die Zusammenarbeit und Kooperation mit Partnerorganisationen in Europa und den Nachbarländern erhöht die europäische und internationale Qualität des Studienprogramms. Es ermöglicht somit den Studierenden die Teilnahme an europäisch und international ausgerichteten Veranstaltungen. Studierende und Lehrende werden so in die Lage versetzt, Studieninhalte an europäischen und internationalen Projekten, auszurichten.
Europäischer Mehrwert in der Höheren Berufsbildung
Europaorientiert! Interkulturelle Kompetenz! Karrierefördernd!
- In Anbetracht des Ziels, den europäischen Binnenmarkt zu stärken und die europäische Mobilität von Berufstätigen zu fördern, bedarf es eines europaweiten Zugangs zur beruflichen Weiterbildung. Nur so kann Wissens- und Kompetenzvermittlung in der territorialen sowie grenzüberschreitender Zusammenarbeit erfahrbar und nutzbar gemacht werden.
- Dabei lernen und reflektieren die Studierenden ihre Erfahrungen aus der jeweiligen Lebens-, Aufenthalts- und Arbeitsperspektive. Inhaltlich bearbeiten die Studierenden multilaterale handlungsfeld- und anwendungsorientierte Fragestellungen. Diese setzen sie dann in einem projektintegrierten Umfeld um. Dabei haben sie stets Europa und seine Nachbarländer fest im Blick! Hierdurch werden die Absolventen des Studienprogramms zu fachlich qualifizierten Fachkräften, mit Europabezug für die Berufspraxis, befähigt.
- Die neu erworbenen Kompetenzen können die Absolventen nutzbar machen im Rahmen der Mobilität und Dienstleistungserbringung im Aufnahmemitgliedstaat des Europäischen Binnenmarktes und des Europäischen Wirtschaftsraums. Oder, um im Herkunftsmitgliedstaat für grenzüberschreitende Aktivitäten und der territorialen Zusammenarbeit einzusetzen.
- Studierende die eine Eignungsprüfung (Zugang zu einem reglementierten Beruf in der EU) ablegen oder eine staatlich anerkannte Berufsqualifikation erlangen wollen, werden durch zielgerichtete Lerngruppen zur erfolgreichen Prüfung begleitet. Dies erleichtert den Absolventen den Zugang zu staatlichen Prüfungen für die Anerkennung ihrer Berufsqualifikation nach den Anerkennungsrichtlinien der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Nutzen und Mehrwert für Unternehmen
Zielgerichtet! Handlungsbezogen! Anwendungsorientiert!
- Unternehmenskunden helfen wir, einen Mehrwert in der Qualifizierung der Mitarbeitenden zu erzielen. Personal- und Organisationsentwicklung sind der Schlüssel für die Zukunftsgestaltung eines Unternehmens.
- Unternehmen bieten wir das berufsintegrierte Studienprogramm, als Instrument der innerbetrieblichen Aufstiegsfortbildung und Qualifizierungsweiterbildung für Fachkräfte und Nachwuchsförderung an.
- Ebenso zum Fachkräfteaustausch innerhalb des Europäischen Binnenmarktes und dem Europäischen Wirtschaftsraums.
- Mit unserem kundenorientierten Studienprogramm machen wir, die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen fit für den Berufsalltag.
Wir beraten Sie und stehen unterstützend mit unserem berufsintegrierten Studienprogramm zur Seite , damit Sie Ihre Personalentwicklung optimal und besser gestalten können. Mit passgenauen berufsintegrierten Tools, digitale und hybride Methoden für die Zielgruppe der Mitarbeitenden sorgen wir für einen nachhaltigen Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen.
Was haben Absolventen nach dem Studienprogramm zu bieten?
Praxiserfahrung! Expertenwissen!Führungskompetenz!
Absolventen des Studienprogramms am b:Education College of Europe - Europa Webkolleg Europa Akademie, können eine gut sortierte Bewerbungsmappe für die interne / externe Karriereentwicklung vorlegen:
- Staatlich Anerkannter Fortbildungsabschluss der Höheren Berufsbildung "Bachelor Professional" bzw. "Master Professional" (IHK-Abschluss nach Berufsbildungsgesetz).
- Praktikumszeugnis(Projektpartner) aus der Praxisphase (Inland).
- Praktikumszeugnis ( Projektpartner) aus der Projektphase: Europaprojekt (Ausland).
- Zertifikate über die Projektarbeit und zusätzliche Leistungen aus dem Studienprogramm.
- Übergang zur Hochschule nach dem Bachelor / Master Prfessional : Studienberechtigung an Universität und Hochschule. Ankerkennung von Studien-Leistungen aus der Höheren Berufsbildung.
Diese Unterlagen belegen eindrucksvoll die Qualifikationen in Praxiserfahrung, Expertenwissen und Führungskompetenz des Absolventen*in und als Bewerber*in im Bewerbungsvefahren.