Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme

Bachelor Professional of Logistics Systems (CCI)*

Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme beraten interne und externe Kunden bei der Gestaltung logistischer Prozesse, optimieren bestehende Abläufe oder entwickeln neue logistische Konzepte für sie. Dies kann die Material- und Informationsflüsse betreffen, aber auch Produktionsprozesse oder den Fahrzeug- und Personaleinsatz. Zunächst ermitteln Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme die logistischen Bedürfnisse ihrer Kunden. Sie analysieren und bewerten Wertschöpfungsketten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und stellen Anforderungen fest. Schließlich planen, koordinieren und steuern sie die Umsetzung von Logistiklösungen. So organisieren sie z.B. den Material- bzw. Warenfluss bis hin zum Vertrieb, sorgen dafür, dass Material und Waren zur rechten Zeit am rechten Ort sind, und koordinieren die Abläufe im Lager. Dazu organisieren sie auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Prozesspartnern, z.B. den betrieblichen Abteilungen, und treffen Absprachen mit internen und externen Partnern. Auch die Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bzw. von Projektteams gehört zu ihren Aufgaben. Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme verteilen Aufgaben, motivieren und beraten die Mitarbeiter/innen und fördern deren berufliche Entwicklung. Die Organisation der Berufs-ausbildung können sie ebenfalls übernehmen.

 

Im Online - Dialog - Studium der Höheren Berufsbildung können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss als geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme / geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme vorbereiten. Abgesehen von der Prüfung findet das Studium komplett online statt.  Somit sind Sie, während des gesamten Studiums flexibel und Ortsunabhängig!

 

Der Studienverlauf orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Rahmenplan und Prüfungsaufgaben vom DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag). Die Prüfung können Sie, bei Ihrer IHK (Industrie- und Handelskammer) vor Ort ablegen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK.

Die Themen im Kernstudium bestehen aus den nachfolgenden Qualifikationsinhalten:

Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten:

  • Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess
  • Ergebnisse von Analysen und Bewertungen

 

Logistische Lösungen entwickeln und planen:

  • Alternative logistische Konzepte
  • Logistische Lösungen und deren Umsetzung
  • Vergabe von Logistiklösungen

 

Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln:

  • Veränderungsprozesse bei der Einführung
  • Kennzahlen in Logistikprozessen

 

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit:

  • Kommunikation mit internen und externen Partnern
  • Personalauswahl und -rekrutierung
  • Planung und Steuerung des Personaleinsatzes
  • Situationsgerechte Führungsmethoden
  • Planung und Durchführung der Berufsausbildung
  • Personalentwicklung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Über die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK Prüfung, was Sie in der Ausbildung erwartet und in welchen Einsatzgebieten unserer Absolventen tätig sind, erfahren Sie in unserer Studieninformation. Diese können Sie sich unter herunterladen.

Studieninformation Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme

ePaper
*Die englischsprachige Abschlussbezeichnung ist eine Übersetzungshilfe und gibt die Einschätzung der IHK zur Einordnung des Abschlusses wieder. Es handelt sich nicht um einen Hochschulabschluss. / The qualification as given in English is a translation aid and reflects the Chamber's assessment of how the qualification may be classified. It is not a university degree

Teilen:

FAQ - Häufige Fragen & unsere Antworten zum Studienprogramm

ePaper
Teilen:

Wir sind für Sie da!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Studienplatzreservierung Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© 2022 Beduc.eu - b:Education College of Europe - Europa Webkolleg -

Anrufen

E-Mail