Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme beraten interne und externe Kunden bei der Gestaltung logistischer Prozesse, optimieren bestehende Abläufe oder entwickeln neue logistische Konzepte für sie. Dies kann die Material- und Informationsflüsse betreffen, aber auch Produktionsprozesse oder den Fahrzeug- und Personaleinsatz. Zunächst ermitteln Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme die logistischen Bedürfnisse ihrer Kunden. Sie analysieren und bewerten Wertschöpfungsketten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und stellen Anforderungen fest. Schließlich planen, koordinieren und steuern sie die Umsetzung von Logistiklösungen. So organisieren sie z.B. den Material- bzw. Warenfluss bis hin zum Vertrieb, sorgen dafür, dass Material und Waren zur rechten Zeit am rechten Ort sind, und koordinieren die Abläufe im Lager. Dazu organisieren sie auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Prozesspartnern, z.B. den betrieblichen Abteilungen, und treffen Absprachen mit internen und externen Partnern. Auch die Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bzw. von Projektteams gehört zu ihren Aufgaben. Fachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme verteilen Aufgaben, motivieren und beraten die Mitarbeiter/innen und fördern deren berufliche Entwicklung. Die Organisation der Berufs-ausbildung können sie ebenfalls übernehmen.
Im Online - Dialog - Studium der Höheren Berufsbildung können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss als geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme / geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme vorbereiten. Abgesehen von der Prüfung findet das Studium komplett online statt. Somit sind Sie, während des gesamten Studiums flexibel und Ortsunabhängig!
Der Studienverlauf orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Rahmenplan und Prüfungsaufgaben vom DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag). Die Prüfung können Sie, bei Ihrer IHK (Industrie- und Handelskammer) vor Ort ablegen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK.
Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten:
Logistische Lösungen entwickeln und planen:
Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln:
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit:
Über die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK Prüfung, was Sie in der Ausbildung erwartet und in welchen Einsatzgebieten unserer Absolventen tätig sind, erfahren Sie in unserer Studieninformation. Diese können Sie sich unter herunterladen.
|
|